16.07.2018
Die Mediathek bietet seit Juli 2018 die kostenlose Zeitschrift „ArrivalNews“ an, die Flüchtlingen bei ihrer Integration helfen soll. Durch die Zeitschrift werden sie über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen in Deutschland in leichter Sprache informiert.
Damit Flüchtlinge sich besser in Deutschland eingewöhnen können, wird in der monatlich erscheinenden Zeitschrift über aktuelle Themen berichtet. Neben redaktionellen Artikeln werden außerdem nützliche Informationen für Geflüchtete angeboten, beispielweise Fortbildungsangebote, aktuelle Stellenanzeigen und ein Vokabelteil, mit dem Flüchtlinge die deutsche Sprache erlernen können. Herausgegeben wird „ArrivalNews“ von der ArrivalAid gemeinnützige UG. Mit dem Angebot der neuen Zeitschrift möchte die Mediathek Kehl neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Einstieg in die Lebenswelt Deutschlands erleichtern. Wenn die Zeitschrift gut angenommen wird, wird sie dauerhaft angeboten.
Sich treffen, miteinander reden, Kaffee trinken, Kuchen genießen, Gesellschaftsspiele spielen: Das zwanglose Zusammensein, der lockere Austausch ohne vorgegebene Programmpunkte steht im Mittelpunkt des Cafés der Kulturen, das jeden ersten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr im Café der Villa RiWa stattfindet. Eingeladen sind Geflüchtete, ehrenamtliche Flüchtlingspaten und alle, die Freude an einem interkulturellen Austausch haben.
Die Kosten für Strom und Heizung sind häufig sehr hoch. Erste Tipps und Tricks zum Energie und Geld sparen in der eigenen Wohnung geben Ihnen die mehrsprachigen Energiespar-Helferinnen- und Helfer.
Alle relevanten Informationen zu Sprache und Bildung hat das Landratsamt Ortenaukreis auf einer Onlineplattform www.ortenaukreis.de/bildungskoordination zusammengefasst.
Oft sind es ganz einfache Dinge, bei denen Hilfe benötigt wird, für die betroffenen Familien ist diese jedoch unentbehrlich: Acht Flüchtlingsfamilien aus der Kernstadt und den Ortschaften suchen derzeit noch einen Familienpaten – für alltägliche Unterstützung wie die Begleitung bei Behörden- und Arztbesuchen oder die Hausaufgabenbetreuung der Kinder.
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 ·info@stadt-kehl.de -