Aufgrund der großen Hilfsbereitschaft der Kehlerinnen und Kehler sind die Lagerkapazitäten der Kleiderkammer und des städtischen Möbellagers zwischendurch immer wieder erschöpft. Wer Möbelstücke, Fahrräder oder beispielsweise Kinderwagen kostenlos an Flüchtlinge abgeben möchte, kann sein Angebot deshalb auch hier einstellen. Flüchtlingsfamilien oder ihre Paten können sich über dieses Forum melden, wenn sie einen Gegenstand suchen.
Damit das Forum übersichtlich bleibt und nur Angebote und Gesuche gezeigt werden, die auch wirklich aktuell sind, wird darum gebeten, dass die Nutzerinnen und Nutzer ihre Einträge entfernen, sobald sie nicht mehr gültig sind.
Die aktuell geltende Corona-Verordnung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Italienisch, Russisch, Rumänisch und Polnisch.
Die Kosten für Strom und Heizung sind häufig sehr hoch. Erste Tipps und Tricks zum Energie und Geld sparen in der eigenen Wohnung geben Ihnen die mehrsprachigen Energiespar-Helferinnen- und Helfer.
Alle relevanten Informationen zu Sprache und Bildung hat das Landratsamt Ortenaukreis auf einer Onlineplattform www.ortenaukreis.de/bildungskoordination zusammengefasst.
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 ·info@stadt-kehl.de -