Die Menschen, die nach einer nicht selten monatelangen Flucht in Kehl angekommen sind, besitzen in der Regel nur noch wenige persönliche Gegenstände. Gerade wenn sie von der Erstunterbringung in die Anschlussunterbringung umziehen dürfen, sind sie auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Außerdem ist der Bedarf an Privatwohnungen als Anschlussunterbringung für die Flüchtlinge sehr hoch.
Um das Forum übersichtlicher zu gestalten, stehen zwei Rubriken zur Verfügung, so dass jeder schnell und einfach nach dem Prinzip "Suche..." / "Biete..." Einträge einstellen oder danach suchen kann.
Gleichzeitig haben Flüchtlinge oder ihre Paten in den Foren die Möglichkeit, gezielt nach dem Gewünschten zu suchen.
Wer Möbelstücke, Fahrräder oder beispielsweise Kinderwagen kostenlos an Flüchtlinge abgeben möchte, kann sein Angebot hier einstellen.
Wer eine Wohnung für Flüchtlinge anbieten möchte oder sucht, kann hier einen Eintrag einstellen.
Die aktuell geltende Corona-Verordnung in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Italienisch, Russisch und Polnisch.
Die Kosten für Strom und Heizung sind häufig sehr hoch. Erste Tipps und Tricks zum Energie und Geld sparen in der eigenen Wohnung geben Ihnen die mehrsprachigen Energiespar-Helferinnen- und Helfer.
Alle relevanten Informationen zu Sprache und Bildung hat das Landratsamt Ortenaukreis auf einer Onlineplattform www.ortenaukreis.de/bildungskoordination zusammengefasst.
Stadtverwaltung Kehl · Hauptstraße 85 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 ·info@stadt-kehl.de -