Rhythmisch markanter Sprechgesang trifft melodiöse Popmusik: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „Grenzenlos in Kehl – Kreativität ohne Limit“ haben bei der Abschlussveranstaltung in den Pfingstferien im Jugendkeller St. Nepomuk gezeigt, wie viel musikalisches Talent in ihnen steckt. Stolz präsentierten die Zehn- bis Zwölfjährigen ihren Eltern die Musikstücke, die sie während des dreitägigen Workshops selbst produziert hatten.
Triple G, BGL oder Nickolas and the Memcy – ihre jeweiligen Bandnamen hatten die Kinder schnell gefunden. Etwas langwieriger gestaltete sich dagegen die Produktion des ersten eigenen Liedes, wie die Zehn- bis Zwölfjährigen schnell herausfanden. Mit der Unterstützung von professionellen Musikerinnen und Musikern schrieben sie während des dreitägigen Workshops innerhalb ihrer Gruppen eigene Songtexte, komponierten Melodien, entwickelten Computer-Beats und fügten am Schluss alles zusammen.
Auf diese Weise entstanden „tolle Kompositionen“, wie der Projektleiter Jürgen Stark betonte. Der Musiker, Autor und Journalist ist laut eigener Aussage begeistert von der Kreativität, welche die jungen Menschen an den Tag gelegt haben. Er ist zum fünften Mal Projektleiter in Kehl, denn im Rahmen des lokalen „POP to Go-Bündnisses für Bildung“ finden bereits seit zwei Jahren regelmäßig derartige Musikworkshops statt.
„Die Qualität der Lieder, die hier in Kehl entstehen, ist so gelungen, dass wir aus ihnen eine CD machen wollen“, kündigte er an. Am meisten habe ihn bisher ein 17-jähriger Syrer beeindruckt, der wegen seiner Arbeit nur an einem der Workshop-Tage in den Pfingstferien dabei sein konnte. Dieser sei erst seit drei Jahren in Deutschland, habe inzwischen aber seinen Hauptschulabschluss gemacht und spreche fließend Deutsch. „Noor hat seine eigenen, deutschsprachigen Texte mitgebracht, diese eingesprochen und mit Beats hinterlegt“, berichtet er. Innerhalb eines Tages sei so ein sehr tiefgründiger und nachdenklicher Rap entstanden, der ebenfalls auf der CD zu hören sein werde.
„Die Kinder und Jugendlichen können bei den Workshops in die Rollen von Musikproduzenten schlüpfen und dabei sogar selbst vor dem Mikrofon stehen“, erklärt die städtische Koordinatorin Kinder und Kultur, Armelle Aubier. Dabei erhielten auch diejenigen die Chance, kreativ zu werden und sich musikalisch auszudrücken, die ansonsten vielleicht nicht die Möglichkeit dazu hätten.
Die Musikwerkstatt ist Teil einer auf fünf Jahre angelegten Kooperation für ein lokales „POP TO GO Bündnis für Bildung“ zwischen dem Kehler Kulturbüro, der Offenen Jugendarbeit der Stadt Kehl und dem Popbüro Metropolregion Oberrhein als Regionalpartner des Bundesverbands Popularmusik. Die Fortsetzung des Workshops in den Herbstferien ist geplant.
25.06.2019
Daten und Fakten zum Thema Flüchtlinge in Kehl sowie Informationen für ehrenamtliche Helfer sind auf der Internetpräsenz www.fluechtlingshilfe.kehl.de zusammengestellt.
Wer Familien von der anderen Rheinseite kennenlernen möchte, findet hier Kontakte.
Die Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung, die Ortsverwaltungen sowie die Mediathek sind heute Nachmittag, 10. Dezember, nur vormittags geöffnet. mehr...
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Interkommunaler Gewerbepark ba.sic trifft sich am Dienstag, 10. Dezember, um 18 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Bürgersaal des Altenheimer Rathauses. mehr...
„Malen macht Freude“ – unter dieser Devise lädt die AG Demenz Kehl am Dienstag, 10. Dezember, in das Seniorenzentrum Goldscheuer ein. mehr...
Im Schulhof der Hector-Kinderakademie in Neumühl wird es am Samstag, 14. Dezember, weihnachtlich. Der Weihnachtsmarkt in der Kulturfabrik in Goldscheuer sorgt am selben und dem darauffolgenden Tag für festliche Stimmung. mehr...
An zwei Nachmittagen im Dezember (10./17.) lassen sich bei einer öffentlichen Stadtführung die prachtvoll beleuchteten und geschmückten Gassen Straßburgs entdecken. mehr...
Auf der B 28 wird es von Dienstag, 10. Dezember, bis Donnerstag, 12. Dezember, zu Verkehrsbehinderungen kommen. mehr...
Der städtische Bereich Liegenschaften zieht am Mittwoch, 11. Dezember, in die Blumenstraße 8 um. mehr...
Der Höhenbergsteiger Holger Birnbräuer berichtet am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr in der Mediathek von seiner Expedition zum höchsten Punkt der Erde. mehr...
Für den Weihnachtsmarkt in Goldscheuer wird die Merkurstraße von Freitag, 13. Dezember, bis Montag, 16. Dezember, um 10 Uhr stellenweise gesperrt. mehr...
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte können Kinder bei der Aufführung des Erzähltheaterstücks „Polleke, der kleine Bär“ am Samstag, 14. Dezember, in der Mediathek erfahren. mehr...
Die Einmündung der Steinertsaustraße in die Leutesheimer Straße in Bodersweier bleibt noch bis Dienstag, 31. Dezember, voll gesperrt. mehr...
Oberbürgermeister Toni Vetrano lädt am Dienstag, 17. Dezember, und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr, zur Bürgersprechstunde ins Kehler Rathaus ein. mehr...
Die Mediathek ist Anfang Dezember nur eingeschränkt geöffnet. mehr...
Der Schlagraum-Lose für die Kernstadt wird am Samstag, 21. Dezember, versteigert. Der Brennholz-lang-Polter für die Kernstadt kommt am Freitag, 27. Dezember, um 16.30 Uhr, unter den Hammer. mehr...
Problemabfälle und Elektrokleingeräte aus privaten Haushalten können auch 2020 zu bestimmten Terminen gebührenfrei in der Kernstadt, in Auenheim und in Goldscheuer abgegeben werden. mehr...
Stadtverwaltung Kehl · Rathausplatz 1 · 77694 Kehl · Tel.: 07851 88-0 · Fax: 07851 88-1102 · info@stadt-kehl.de -